Daniela Michler - Über mich
_JPG.jpg)
Ich bin ...
... hineingewachsen in ein Generationen-übergreifendes Familienunternehmen im Einzelhandel, geprägt von Werten und Tugenden wie Fleiß, Leistung, Qualität und Kundenorientierung.
... ein Fan von klaren Strukturen und Prozessen.
... interessiert, noch mehr über das Zusammenspiel von Körper und Psyche zu erfahren.
... neugierig auf fremde Kulturen, Menschen und Orte.
... glücklich bei einer Bergetappe genauso wie beim Anblick der Meeresspiegelungen.
... gern in Gesellschaft und auch mit mir allein.
... belebt durch Sonnenlicht und Wärme.
... beharrlich im Üben eines milden Blicks auf mich selbst.
Auf einen Blick
Warum es mir ein persönliches Anliegen ist, Sie zu begleiten:
Als ich nach dem Studium im Großkonzern „Deutsche Bahn“ anfing, war ich beeindruckt von den vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Nach einiger Zeit als Experte war ich in verschiedenen Führungsfunktionen tätig. Doch trotz all der inhaltsreichen Seminare und Workshops stand ich immer wieder vor Situationen, die ich noch nie zuvor gehabt, geschweige denn gelöst hatte. Häufig funktionierte es recht gut, manchmal auch weniger.
Als Führungskräfteentwicklerin erlebte ich, dass Führungskräfte mit sehr ähnlichen Fragen auf mich zukamen, die auch ich mir gestellt hatte. Daher fing ich an zu überlegen, wie es gelingen könnte, Führungskräfte „umfassend“ zu begleiten. Ich überlegte, wie solch eine Anlaufstelle zum "Abstand einnehmen", "KRAFT schöpfen" und "Erkenntnisse erzielen" aussehen könnte.
Aufgrund der zahlreichen, unterschiedlichen Herausforderungen und meiner Erfahrung, dass die Fragen und Schwierigkeiten, die einem begegnen, aber auch Antworten und Lösungen, die sich finden lassen, eng verknüpft sind mit der eigenen Biografie und Persönlichkeit, biete ich Ihnen individuelle(s) Coaching, Beratung, psychotherapeutische Begleitung und Persönlichkeitsdiagnostik an.
Hören Sie auf sich, Ihre innere Stimme oder auch körperlichen Signale und melden Sie sich, wenn Sie den Weg abkürzen und sich von mir begleiten lassen möchten.
Wir finden gemeinsam heraus, was das Richtige für Sie ist.
Berufs- und Lernerfahrungen
-
mehrjährige Berufserfahrung als Führungskraft auf Team-/Gruppenleiter- und Abteilungsleiterebene in einem Großkonzern
-
mehrjährige Berufserfahrung als interne Trainerin, Beraterin und Coach für Führungskräfte
-
Diplom-Wirtschaftspsychologin (FH), Schwerpunkt Personal und Organisation
-
Coach der Wirtschaft (CA Coaching Akademie, Dr. Walter Spreckelmeyer; IHK geprüft, anerkannt durch den Deutschen Bundesverband Coaching e. V. (DBVC))
-
Personality Profiler Trainerin / Coach (LINC GmbH; Lüneburg Institute for Corporate Learning)
-
Systemische Paarberaterin / -therapeutin (Kasseler Institut für Systemische Therapie und Beratung e. V.)
-
Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie; Prüfung vor dem Gesundheitsamt, Region Hannover)
-
"Online Basis-Fortbildung SEI® - Frühe Verletzungen und Entwicklungstrauma erkennen und heilen - Beziehung und Sicherheit mit traumatisierten Klienten“ (Dami Charf)
Meine Philosophie
Lernen und Weiterentwicklung begreife ich als lebenslangen, freudvollen Weg, um mir selbst und anderen näher zu kommen, aber auch, um meine Sichtweise und Haltung zu schärfen und mich abgrenzen zu können, wenn es notwendig ist.
Ein Teil des Lernens findet in der Auseinandersetzung mit mir selbst und dem Thema statt. Ein anderer, sehr wesentlicher Teil braucht ein Gegenüber, braucht einen Dialog und eine Resonanz. Durch diese Begegnung wird Wachstum möglich.
Ziel und Verständnis der Zusammenarbeit
Mich leitet der Wunsch, Menschen zu Orientierung und Kraft zu verhelfen. Daher unterstütze ich Sie, die Ressourcen, die Ihnen inne wohnen, hervorzulocken, Ihren Denk- und Handlungsraum zu erweitern und neue Lernerfahrungen zu machen. In diesem Zusammenhang begreife ich mich als Forscherin und Entdeckerin, die mit Ihnen auf die Reise geht, um neue Lösungs- und Entwicklungswege zu beschreiten.
Speziell in der Psychotherapie verfolge ich das Ziel, einen Ort der Sicherheit zu bieten, in dem eine heilsame Begegnung stattfinden kann. Ich unterstütze Sie, Stabilität und Zuversicht zu entdecken und aus sich heraus zu entwickeln. Gesundung umfasst dabei nicht nur die Freiheit von Schmerz, sondern auch einen förderlichen Umgang mit sich und anderen, eine stabile Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit sowie die Öffnung für die eigene Entwicklung und das Wirksamwerden in der Welt.
Unabhängig davon, ob wir Coaching, Beratung oder Psychotherapie vereinbaren, bin ich entschlossen, einen Beitrag dazu zu leisten, dass Sie Ihre Ziele erreichen und stelle Ihnen dafür mein ganzes Wissen, meine ganze Erfahrung und mein ganzes Können zur Verfügung. Gleichzeitig arbeite ich größtmöglich mit der Eigeninitiative und Selbstverantwortung meiner Klienten und beziehe sie durch angeleitete Selbstreflektion direkt in die Lösungssuche ein.
Methodisches Vorgehen
Eine wichtige Säule meines Vorgehens bildet der systemisch-konstruktivistische Ansatz. Die systemische Sichtweise geht davon aus, dass Probleme nicht einzelnen Personen zuzuschreiben sind, sondern sich innerhalb eines Systems, d. h. eines Zusammenspiels mehrerer Personen und Faktoren entwickeln. Der konstruktivistische Ansatz legt zugrunde, dass jeder Mensch seine Wirklichkeit konstruiert und dadurch "automatisch" eine individuelle Sicht auf Menschen und Situationen herausbildet.
Darüber hinaus kommen u. a. Methoden und Übungen aus der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie nach Ellis, des Psychodrama, der Körperpsychotherapie (SEI) und der Transaktionsanalyse sowie der Kommunikationspsychologie zum Einsatz.
Selbstverpflichtung
Durch Intervision / Supervision und Netzwerktreffen einerseits sowie Fort- und Weiterbildungen andererseits aktualisiere und erweitere ich meine Kenntnisse fortwährend.
Wertschätzung und Respekt gegenüber Ihnen, Ihren Gefühlen und bisherigen Strategien sind für mich wesentlich.
Als Coach richte ich mich nach den Professions-Standards und Ethik-Richtlinien des DBVC.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie beachte ich insbesondere das Heilpraktikergesetz und die Berufsordnung für Heilpraktiker.
Selbstverständlich unterliegt die gemeinsame Arbeit der Schweigepflicht.